Der „schräge“ Säulenbrunnen aus Edelstahl mit LED Beleuchtung
Erlaubt ist was gefällt – mit einer Vielzahl an möglichen Aufbauvarianten gestalten Sie den Edelstahl Springbrunnen ESBX70 nach Ihren Vorstellungen. Nicht ganz so einfach im Aufbau wie bei einem Gartenbrunnen von „der Stange“, dafür aber individuell gestaltbar.
- Edelstahl Säulenbrunnen ESBX70 schräg
- Edelstahl Design Gartenbrunnen schräg ESBX70
- schräger Säulenbrunnen aus Edelstahl ESBX70
- CLGarden Säulenbrunnen ESBX70
Die matt gebürsteten Edelstahl Säulen haben eine aufgebaute Höhe von etwa 75cm, 55cm und 35cm. Das Kantenmaß beträgt jeweils 7,5 cm und der Neigungswinkel beträgt ca. 20°. Bereits mit den universell vorgegebenen Löchern für die Schlauchdurchführung im 90cm großen GFK Springbrunnendeckel lassen sich ganz unterschiedliche Aufbauarten realisieren. Ob von der Mitte nach außen fallend, von außen nach innen, oder auch in Reihe aufgestellt. Versuchen Sie sich als Designer und schaffen Sie sich einen einzigartigen Edelstahlbrunnen ganz nach Ihren Vorstellungen. Neue Schlauchdurchführungen lassen sich im GFK Deckel ganz einfach bohren, so dass eine Vielzahl von weiteren Gestaltungsarten möglich werden. Selbst ohne Wasserspiel schon ein Blickfang.
- Säulenbrunnen im Detail
- LED Beleuchtung im Wasseraustritt
- Designer Springbrunnen ESBX70
- Säulenbrunnen mit LED Beleuchtung
Funktion des Edelstahl Springbrunnen ESBX70
In Betrieb erzeugt das herabfallende Wasser viele unverkennbare Klangbilder am Edelstahlspringbrunnen ESBX70. Je nach Aufbauart fällt das Wasser direkt auf den Zierkies über dem Becken, oder erst auf eine darunter angeordnete Säule. Die in den Wasserauslässen integrierte LED Beleuchtung sorgt zusätzlich für Stimmungsvolle Atmosphäre. Der 90cm GFK Deckel liegt auf dem großem Wasserbecken mit 150 Liter Fassungsvermögen, eine angepasste Tauchpumpe fördert das Wasser im Kreislauf, ein separater Wasseranschluss wird also nicht benötigt und der Brunnen kann frei im Garten platziert werden. Sollte das 7 Meter lange Kabel vom 12V Sicherheitstrafo zur Pumpe nicht ausreichen, kann es problemlos mit unseren Plug&Light Kabeln verlängert werden. In unserem Video erhalten Sie einen Eindruck vom Wasserspiel und ein paar Ideen für den Aufbau.
Lieferumfang – Edelstahl Springbrunnen ESBX70
Als komplett aufbaufertiges Set kommt der Edelstahl Springbrunnen ESBX70 mit allem benötigten Zubehör. Eine leistungsstarke Pumpe mit der zugehörigen LED Beleuchtung und der passend zugeschnittene Premium Springbrunnenschlauch mit Schlauchverteiler werden zusammen mit dem großen Springbrunnenbecken und dem GFK Deckel versendet. Die Edelstahlsäulen kommen gut gepolstert in einem separaten Paket. Somit benötigen Sie neben passendem Zierkies nur noch Wasser und etwas Kreativität.
- Sicher verpackte Lieferung des Edelstahl Springbrunnen ESBX70 2
- Kartoninhalt ESBX70 Edelstahlelement
- Pumpenset mit LED Beleuchtung im Lieferumfang
- mitgeliefertes Zubehör für den Edelstahl Säulenbrunnen ESBX70
Aufbau – Edelstahl Springbrunnen ESBX70
Für den Aufbau sollten sich zwei kreative Leute etwa 6 Stunden Zeit nehmen. Außerdem wird noch etwas handwerkliches Geschick, eine Wasserwaage, eine Schaufel und ein Akkuschrauber mit 8ter Nuss benötigt.
- Zeichnen Sie den Umriss des GFK Deckels am gewünschte Aufbauort an und heben an dieser Stelle das Loch für das Springbrunnenbecken aus. Für ein später leichteres verfüllen der Hohlräume kann das Loch ruhig etwas größer ausfallen.
- Schaffen sie eine ebene und feste Fläche auf der Sie jetzt das Becken platzieren und richten es nach allen Seiten in Waage aus.
Tipp: lassen Sie den Beckenrand etwas über den Boden hinausschauen. So verhindern Sie, dass bei starken Regenschauern unnötig Schmutz ins Becken gespült wird.
- Füllen Sie das Becken jetzt bereits mit Wasser und verfüllen die Hohlräume mit dem Aushub. Legen Sie beim Verfüllen den Deckel auf das Becken damit nicht unnötig Sand ins Becken fällt.
- Platzieren Sie jetzt die einzelnen Säulen Ihren Wünschen entsprechend auf dem Becken und heften diese mit jeweils einer der beiliegenden selbst schneidenden Schrauben auf dem GFK Deckel an. Orientieren Sie sich der Einfachheit halber an den universell vorgegebenen Löchern für die Schlauchdurchführung auf dem Deckel.
Hinweis: Achten Sie unbedingt darauf, dass sich alle Säulen immer vollständig über dem Deckel befinden, damit das herabfallende Wasser später auch zuverlässig zurück in das Becken läuft.
- Aufbauvariante Edelstahl Säulenbrunnen ESBX70
- Aufbau Beispiel Edelstahlspringbrunnen ESBX70
- Aufbau Variante Edelstahl Springbrunnen ESBX70
- Verschraubung der Edelstahlelemente auf dem GFK Deckel
- Nachdem Sie die passende Aufbauvariante gefunden haben, markieren Sie sich die Position auf dem Deckel und lösen die Säulen wieder. Sollte an der passenden Stelle kein Loch für die Schlauchdurchführung sein, kann dieses mit einer Lochkreissäge ganz einfach selbst gesägt werden. 30mm sind absolut ausreichend, um den Schlauch und das LED Anschlusskabel hindurch zu führen.
Tipp: Eine Gaze auf dem GFK Deckel verhindert, dass später der Zierkies durch die restlichen Löcher in das Becken fällt.absolut ausreichend um den Schlauch und
- Stecken Sie jetzt die fertig zugeschnittenen Springbrunnenschläuche auf die LED Ringe und führen diese zusammen mit der LED Anschlussleitung durch die einzelnen Säulen.
Tipp: Durch die schräge Stellung des Schlauchs in der Säule kann sich versehentlich der Schlauchanschlussstutzen am LED Ring lösen. Schonen Sie Ihre Nerven und kleben die Anschlussstutzen einfach mit einem Klecks Sekundenkleber im LED Ring ein.
- Führen Sie jetzt die Schlauchenden und LED Anschlussleitungen durch den Deckel in das Becken und fixieren die Säulen mit den selbstschneidenden Schrauben. Nicht zu fest, eventuell müssen Sie nochmal nach justieren.
- Entfernen Sie jetzt die Wartungsklappe im Deckel. Ein kräftiger Schlag lässt diese an den Sollbruchstellen herausbrechen.
- Verbinden Sie die Schlauchenden im Becken mit den Abgängen am Schlauchverteiler und die Pumpe mit dem kurzen Schlauchstück am Zugang des Schlauchverteilers. Die LED Beleuchtung wird an die Anschlüsse der Pumpe gesteckt und mit der Überwurfmutter gesichert.
Hinweis: Wir verwenden für unsere Pumpen ausschließlich ungefährliche Niedervolt Technik. Auch wenn die Kontakte der LED Anschlüsse mit Wasser in Berührung kommen, ist weder ein Stromschlag noch ein Kurzschluss möglich.
- Setzen Sie jetzt die Pumpe durch die Wartungsklappe in das Becken ein und verbinden diese mit dem Sicherheits-Trafo.
Achtung: Das Anschlusskabel von der Pumpe zum Netz Trafo ist ca. 7 Meter lang, der Netz Trafo muss außerhalb des Wasserbeckens platziert werden.
- Montage der LED Beleuchtung am Edelstahlspringbrunnen ESBX70
- Kabel und Schlauchdurchführung in das Wasserbecken
- Kabel und Schlauchdurchführung in das Becken
- Anschluss der Pumpe und der LED Beleuchtung
- Starten Sie jetzt einen Probelauf um den Wasserfluss gleichmäßig einzustellen. Drehen Sie den Regler an der Pumpe komplett auf und stellen dann am Schlauchverteiler den Durchfluss der einzelnen Säulen ein. Für die größte Säule drehen Sie den Regler voll auf und regulieren dann die Menge der beiden kleineren Säulen durch öffnen oder schließen der zugehörigen Regler. Anschließend können Sie den Durchfluss direkt an der Pumpe herunter regeln bis der gewünschte Wasserfluss erreicht ist.
Hinweis: Durch die hohe Fallhöhe des Wassers landet auch etwas Wasser neben dem Becken. Kontrollieren Sie aus diesem Grund von Zeit zu Zeit den Füllstand im Becken und füllen bei Bedarf Wasser nach. Bei starkem Wind sollte der Brunnen nicht in Betrieb genommen werden, um ein trockenlaufen der Pumpe zu verhindern.
- Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie jetzt die Wartungsklappe schließen (45° gedreht in die Aussparungen einsetzen) und nach eigenen Wünschen Zierkies auf dem Deckel verteilen. Der CLGarden® Edelstahl Springbrunnen ESBX70 ist jetzt fertig montiert.
- Lieferung inklusive Pumpe mit LED Beleuchtung
- GFK Beckenabdeckung als Schablone verwenden
- Aufbauvariante Edelstahl Säulenbrunnen ESBX70
- Aufbau Beispiel Edelstahl Springbrunnen ESBX70
- Kabel und Schlauchdurchführung in das Wasserbecken
- Kabel und Schlauchdurchführung in das Becken
- Verschraubung der Edelstahlelemente auf dem GFK Deckel
- Anschluss der Pumpe und der LED Beleuchtung
- Einstellen der Durchflussmenge am Schlauchverteiler
- fertig aufgebauter Edelstahl Gartenbrunnen ESBX70
- Edelstahl Design Gartenbrunnen schräg ESBX70
- schräger Säulenbrunnen aus Edelstahl ESBX70